Kariesrisikotest
Der Kariesrisikotest ist ein Speicheltest, der bestimmt, wie hoch das Risiko ist, während der Spangenbehandlung Karies zu bekommen. Der Test wird routinemäßig zu Beginn der Behandlung durchgeführt und eine Probe von der Zunge und der Mundschleimhaut entnommen und bestimmt die Bakteriendichte.
Je nachdem, in welchem Risikobereich der einzelne Patient durch den Test angesiedelt ist, werden zahnerhaltende und zahnschützende Maßnahmen in Form der Zahnspangenreinigung ergriffen, z.B. Politur und Reinigung, Tiefenfluoridierung, Glattflächenversiegelung, um eine leichtere Gesunderhaltung der Zähne mit Spange zu sichern.